Wie man mit Gelassenheit durchs Leben gehen kann

Gelassenheit entsteht aus Liebe zum Leben und zu anderen Menschen. Zuerst ein liebevoller Blick auf sich selbst und dann auf alles um uns herum.

Inhaltsverzeichnis

Wie man mit Gelassenheit durchs Leben gehen kann

Gelassenheit ist im Wesentlichen eine Frage unserer Grundeinstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Es geht hier zu einem großen Teil um eine „persönliche Lebensphilosophie“. 

Welche Voraussetzungen sind für Gelassenheit wichtig?

Was können Sie also tun, welche Grundeinstellung brauchen Sie, um mehr Gelassenheit zu erreichen? Vielleicht stellen Sie sich im Bezug auf Ihr Leben zunächst einmal folgende Fragen:

  • Was kann ich nicht ändern bzw. was muss ich hinnehmen?
  • Was kann ich ändern?
  • Wie erkenne ich was ich hinnehmen muss und was ich ändern kann?

Zugegebenermaßen ist das gar nicht so einfach, denn die meisten Menschen finden sich mit sehr vielen Dingen ab, die sie stören, unzufrieden oder unglücklich machen. Dabei wären sehr viele Dinge bei genauerem Hinsehen ohne weiteres veränderbar.

Gleichzeitig sind die meisten Menschen aber auch nicht in der Lage Dinge (z.B. plötzliche Todesfälle oder Unfälle) anzunehmen, die wirklich nicht zu ändern sind. Es ist also gar nicht so leicht das eine von dem anderen zu unterscheiden.

Hinzu kommt noch, dass es für jeden unterschiedlich ist was wir in unserem Leben beeinflussen und somit ändern können. Es gibt immer Dinge auf die wir definitiv keinen Einfluss haben und doch regen sich beispielsweise die meisten Menschen fast permanent über das Wetter auf.

Gelassenheit

Wie halten Sie es mit dem Wetter? Regen Sie sich auch über Regen auf?

Auch die Entscheidungen anderer Menschen lassen sich nicht beeinflussen, ob wir das wahrhaben wollen oder nicht. Jeder Mensch denkt zunächst an sich selbst und es bleibt uns keine andere Wahl als die Situation so hinzunehmen wie sie ist. Hier gilt es nun das Beste daraus zu machen.

Was ist der Schlüssel zur Gelassenheit?

Zuerst ein liebevoller Blick auf sich selbst und auf alles um uns herum. Wer die Welt, die Menschen und sich selbst mit einer liebevollen Einstellung anschaut, der kann geduldiger und gelassener sein. In erster Linie geht es darum sich selbst anzunehmen, das eigene Schicksal als Aufgabe und nicht als Bürde zu sehen und das Leben zu bejahen.

Gelassenheit entsteht aus Liebe zum Leben und zu anderen Menschen.

„Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins!“

so lautet ein Zitat der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach

Vielleicht lassen Sie sich einfach durch „Die 10 Gebote der Gelassenheit“ auch bekannt als Dekalog der Gelassenheit inspirieren. Diese gelten als ein Angebot einer einfachen und unkomplizierten Lebensphilosophie. Keine dieser Lebensregeln ist spezifisch christlich, was zur weiten Verbreitung mit beigetragen hat.

Ich wünsche Ihnen, die Dinge hinzunehmen, die Sie nicht ändern können, den Mut, Dinge zu ändern, die Sie ändern können und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. So können Sie jederzeit mit Gelassenheit durchs Leben gehen

Mit meinem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden

Exklusive Insider-Tipps

Sind Sie müde von Selbstzweifeln und Selbstkritik, die Sie zurückhalten? Dann abonnieren Sie gleich jetzt meinen Newsletter. Als Geschenk erhalten Sie den Report „13 kraftvolle Wege zur Überwindung von Selbstzweifeln“ als Download. Füllen Sie einfach das Formular aus.