Interim Management für den Mittelstand

Erfolg mit Strategie

Unternehmenskrisen erfolgreich überwinden

„In schwierigen Phasen braucht es keine neuen Ideen, sondern konkrete Schritte. Mit bewährten Maßnahmen unterstütze ich Unternehmen dabei, schnellstmöglich wieder auf Kurs zu kommen.“

Handlungsfähigkeit in kritischen Phasen sichern

Wenn mittelständische Unternehmen unter Druck geraten, ist schnelles und gezieltes Handeln gefragt. Ich übernehme operative Aufgaben und verschaffen Entscheidern wieder Luft, um sich auf das Tagesgeschäft sowie strategische Weichenstellungen zu konzentrieren.

Ob Gespräche mit Banken, Verhandlungen mit Gläubigern oder interne Kommunikation – ich bringe Struktur in festgefahrene Situationen und sorge dafür, dass wichtige Entscheidungen vorbereitet und umgesetzt werden.

Drei Phasen – ein Ziel: Stabilität, Struktur und neue Perspektiven

Restrukturierung ist kein einmaliger Kraftakt, sondern ein strukturierter Prozess. Mein Ansatz im Interim Management folgt einem klaren Drei-Phasen-Modell, das sich in zahlreichen Projekten bewährt hat. So behalten alle Beteiligten den Überblick – und wissen, worauf es ankommt.

Phase 1: Klärung und Sofortmaßnahmen

Ziel ist die schnelle Stabilisierung der aktuellen Situation. Gemeinsam mit der Geschäftsführung analysieren wir die finanziellen, strukturellen und kommunikativen Engpässe. Ich identifiziere kritische Faktoren, priorisiere Handlungsfelder und schaffe Orientierung für das operative Tagesgeschäft.

Wesentliche Maßnahmen:

  • Sicherung der Zahlungsfähigkeit
  • Priorisierung kritischer Aufgaben
  • Kommunikation mit Banken, Gläubigern und Mitarbeitenden
  • Klärung interner Rollen und Entscheidungswege

Ziel: Handlungsfähigkeit wiederherstellen – nach innen wie nach außen.

Phase 2: Neuausrichtung und Strategieentwicklung

Nach der Stabilisierung folgt die strategische Arbeit. Ich entwickle auf Basis der Erkenntnisse ein realistisches und umsetzbares Zukunftskonzept – gemeinsam mit der Geschäftsführung, praxisnah und fokussiert.

Inhalte dieser Phase:

  • Überprüfung und Anpassung des Geschäftsmodells
  • Reorganisation von Strukturen und Abläufen
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans mit Prioritäten
  • Integration finanzieller, personeller und operativer Hebel

Ziel: Klarheit über Richtung, Ressourcen und Umsetzungsschritte.

Phase 3: Umsetzung und Begleitung

Veränderung entsteht nicht durch Planung, sondern durch konsequente Umsetzung. Ich begleite die Integration der Maßnahmen im operativen Alltag, moderiere Konflikte, halte Prozesse auf Kurs und stehe der Geschäftsleitung als Sparringspartner zur Seite.

Relevante Leistungen:

Projektsteuerung und Fortschrittskontrolle

  • Begleitung von Veränderungsprozessen im Team
  • Kommunikation mit relevanten Stakeholdern
  • Persönliches Sparring für Geschäftsführung und Führungskräfte

Ziel: Veränderung verankern – nachhaltig und wirksam.

Was in kritischen Situationen zählt

In unternehmerischen Krisen ist der Handlungsspielraum oft begrenzt – Zeit, Ressourcen und Nerven stehen unter Druck. Umso wichtiger ist es, nicht in blinden Aktionismus zu verfallen, sondern mit klarem Kopf, strukturiertem Vorgehen und realistischer Einschätzung der Lage zu agieren.

Dabei geht es nicht um große Visionen, sondern um die Wiederherstellung operativer Stabilität. Unternehmer und Führungskräfte brauchen in dieser Phase vor allem eines: Entlastung, Orientierung und belastbare Entscheidungen.

Im Interim Management stehe ich Ihnen in genau diesen Momenten zur Seite – mit Erfahrung, Ruhe und dem Blick für das Machbare.

Worauf es ankommt:

  • Kühlen Kopf bewahren: Emotionen sind verständlich – Entscheidungen müssen trotzdem klar, sachlich und zügig getroffen werden.
  • Unangenehme Aufgaben abgeben: Gespräche mit Banken, Gläubigern oder Mitarbeitenden belasten – hier übernimmt ein erfahrener Dritter.
  • Ursachen erkennen – nicht nur Symptome behandeln: Eine kurzfristige Liquiditätsspritze ersetzt keine echte Analyse der strukturellen Schwächen.
  • Konsequent handeln: Wer zu lange abwartet, verliert Chancen. Klar definierte Maßnahmen schaffen wieder Kontrolle über das Geschehen.
  • Kommunikation sichern: Intern wie extern braucht es eine klare, ehrliche Sprache – sonst entsteht Unruhe und Vertrauensverlust.
  • Prioritäten setzen: Nicht alles ist gleichzeitig machbar. Entscheidend ist, was kurzfristig stabilisiert und mittelfristig trägt.

Diese Prinzipien bilden das Fundament jeder erfolgreichen Restrukturierung – und sind der Maßstab für meines Interim Management.

Ulrich Kern - Interim Management

Typische Themenfelder im Interim Management

Krisen und tiefgreifende Umbrüche betreffen selten nur einen Bereich im Unternehmen. Meist ist es ein Zusammenspiel aus veralteten Strukturen, zu hohen Kosten, unklarer Ausrichtung und fehlender Anpassung an veränderte Marktbedingungen.

Im Interim Management geht es deshalb nicht um isolierte Maßnahmen, sondern um einen ganzheitlichen Blick auf die erfolgskritischen Stellschrauben. Ich analysiere, priorisiere und setze gezielt dort an, wo Wirkung entsteht – mit klarem Fokus auf unternehmerische Ergebnisse.

Wichtige Themenfelder:

  • Entwicklungschancen: Wo liegen ungenutzte Potenziale? Welche Ressourcen sind vorhanden – aber blockiert?
  • Unternehmerische Ausrichtung: Gibt es eine tragfähige Strategie? Ist das Unternehmen auf das vorbereitet, was kommt – nicht nur auf das, was war?
  • Einsparpotentiale: Welche Kosten lassen sich ohne Qualitätsverlust reduzieren? Wo sind operative Bremsen eingebaut, die niemand hinterfragt?
  • Leistungsoptimierung: Wo wird gearbeitet, aber nicht gewirkt? Wie lässt sich die Produktivität im Tagesgeschäft steigern?
  • Effizienzsteigerung: Welche Abläufe sind zu komplex, zu langsam oder doppelt gedacht? Wie kann das Unternehmen wieder handlungsfähig werden?
  • Zukunftssicherung: Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit das Unternehmen nicht nur überlebt, sondern auch in zwei Jahren noch wettbewerbsfähig ist?
  • Absatzpotentiale: Gibt es Zielgruppen, Märkte oder Vertriebskanäle, die bisher nicht aktiv genutzt werden – trotz Chancen?
  • Ergebnisreserven: Wo wird Wert geschaffen, aber nicht abgerufen? Welche „stillen Reserven“ lassen sich aktivieren – finanziell wie strukturell?
  • Unternehmerische Stärke: Wo fehlt es an Klarheit, Mut oder Konsequenz? Und wie kann das Unternehmen wieder zu einer souveränen, aktiven Haltung zurückfinden?

Diese Themenfelder greifen ineinander. Sie bilden das Fundament für jede tragfähige Neuausrichtung – und genau hier setzt meine Arbeit im Interim Management an: konkret, wirksam, strukturiert.

Ulrich Kern - Interim Management

Strategisch denken – pragmatisch handeln

In Krisenzeiten genügt es nicht, kluge Analysen zu erstellen oder gut gemeinte Empfehlungen auszusprechen. Was zählt, ist die Verbindung aus strategischem Weitblick und konsequenter Umsetzung. Genau hier liegt mein Ansatz im Interim Management.

Jede Maßnahme muss zur aktuellen Lage passen – und gleichzeitig in eine nachhaltige Ausrichtung eingebettet sein. Dafür braucht es mehr als Tools oder Modelle: Es braucht Erfahrung, unternehmerisches Gespür und die Fähigkeit, aus Komplexität klare Handlungsoptionen zu entwickeln.

Ich arbeite im Interim Management eng mit der Geschäftsführung zusammen, moderiere bei Bedarf zwischen Interessensgruppen und bringe externe Impulse in den laufenden Betrieb – ohne den Blick für das Machbare zu verlieren.

Mein Ansatz verbindet:

  • fundierte Analyse mit verständlicher Kommunikation
  • strategische Konzepte mit konkreten Prioritäten
  • strukturelle Klarheit mit menschlicher Führung
  • operative Unterstützung mit Blick auf das große Ganze

Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt. Um Wirkung – nicht nur um Absicht.

Ziel: Das Unternehmen aus der Schieflage führen und gleichzeitig zukunftsfähig aufstellen – Schritt für Schritt, im realen Alltag, mit dem, was vorhanden ist.

Ulrich Kern - Business Coach, Management Berater und Mentaltrainer
Ulrich Kern

Starten Sie noch heute!

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Strategiegespräch – diskret, verbindlich und auf Augenhöhe. So gewinnen Sie schnell Klarheit über Ihre nächsten Schritte.

Klarheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit durch Mentoring

Mehr über meine Leistungen im Interim Management finden Sie hier → Restrukturierung und Sanierung

Weiterführende Informationen

Für alle, die sich tiefergehend mit Restrukturierung, Sanierung und Interim Management im Mittelstand befassen möchten, empfehle ich folgende externe Fachquellen:

INFO-HOTLINE

Montag bis Freitag:
9.00 bis 18.00 Uhr

Mobil: 0177 256 31 69

KONTAKT
RECHTLICHES
ADRESSE

Ulrich Kern
Solutions 4 Business
Hauptstraße 19
63768 Hösbach

ERFOLG MIT STRATEGIE

Ulrich Kern ist Business Coach und Management Berater. Er inspiriert Unternehmer wirkungsvolle Lösungen zu finden, außergewöhnliche Ideen zu entwickeln und motiviert den eigenen Weg zu gehen.