Häufig schätzen wir unsere Fähigkeiten mit neuen Situationen umzugehen, als zu gering ein, sodass wir Angst vor den Veränderungen haben.
Überall um uns herum finden ständig Veränderungen statt. Die gesetzlichen Vorgaben, wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten nehmen rasante Entwicklungen. Auch unsere Mitmenschen, unsere Lebensbedingungen verändern sich. Besonders die Voraussetzungen in der Berufs- und Arbeitswelt ändern sich permanent, ob es uns gefällt oder nicht.
Wir sind also tagtäglich gefordert, mit diesem Wandel umzugehen und uns die neuen Lebens-, Arbeits-, Umwelt- und Gesellschaftsbedingungen einzustellen. Um Schritt zu halten müssen wir vor allem mental auf die ständigen Veränderungen einstellen. Häufig schätzen wir unsere Fähigkeiten, mit neuen Situationen umzugehen, als zu gering ein oder wir sehen Gefahren, wo keine sind. Manchmal schleicht sich sogar Erfolgsangst (Methatesiophobie) ins Leben. Schlicht und einfach: Viele Menschen haben einfach Angst vor den Neuerungen.
Wie können wir mit der Angst vor Veränderungen umgehen?
Veränderungen lassen sich immer dann leichter bewältigen, wenn Sie
- eine positive Grundhaltung einnehmen und Neuerungen als Chancen erkennen anstatt davor wegzulaufen
- sich Erfahrungen bewusst machen, bei denen Sie erfolgreich mit einer neuen Situation umgegangen sind,
- einmal nachschauen, bei welchen Neuerungen in Ihrem Leben des ihnen hinterher besser ging als vorher
- in Lösungen denken und mehrere Alternativen entwickeln
- lernen, Ihre Gefühle zu steuern und selbst zu beeinflussen

Gerade Gefühle können überwältigen und lähmen. Der Mensch fühlt sich dann oft hilflos und das macht Angst. Wenn Sie jedoch lernen ihre Gefühle zu steuern und zu beeinflussen, dann können Sie mit Neuem und Veränderungen emotional besser umgehen.
Häufig ist es nämlich so, dass sich Ihr Leben immer dann zum Besseren gewendet hat, wenn Sie gezwungen waren sich auf neue Situationen einzustellen. Immer dann, wenn Sie vor vollendete Tatsachen gestellt wurden und Sie handeln musstest, kam Ihnen das zugute. Bestimmt waren diese „Neuerungen“ manchmal äußerst schmerzhaft, aber sehr wertvolle Erkenntnisse und meist Bereicherungen im ihrem Leben.
Vielleicht schauen Sie einfach nach kleinen oder großen Wendepunkten in Ihrem Leben. Überlegen Sie doch einmal in aller Ruhe, welche Vorteile diese Neuerungen gebracht haben. Ganz sicher werden auch Sie erkennen:
Veränderungen haben meist auch gute Seiten.
Wenn Sie also das nächste Mal versucht sind, Veränderungen zu vermeiden oder ihnen zu widerstehen, zielen Sie stattdessen darauf ab, diejenigen zu initiieren, die Sie dorthin führen, wo Sie sein möchten. Und denken Sie daran – ohne Veränderungen gäbe es keine Schmetterlinge!